Die schönsten E-Bike-Touren in Bayerns Mitte

Idyllische Täler und sonnige Hochebenen, Hügel und Flussauen, Hopfengärten und Wälder: Bayerns Mitte bietet abwechslungsreiche Tourerlebnisse, die man mit dem E-Bike ganz entspannt genießt.
Neben dem Naturgenuss liegen auch immer wieder Zeugen der Geschichte am Weg – wie der römische Limes, Neuburgs Renaissanceschloss und Eichstätts Barockbauten, Ingolstadts Festung und Ansbachs Rokoko-Architektur. Die schönsten Touren im Stromtreter-Land verbinden beides – Natur und Historie – mit abwechslungsreichen, teils hügeligen Strecken, auf denen die Vorteile der Tretkraftunterstützung zur Geltung kommen.
Zu den schönsten Touren gibt es Broschüren mit Karte und Streckenbeschreibung -praktisch für unterwegs. Diese Seite stellt eine Auswahl an Radwegen dar; natürlich ist das Streckenangebot in den Stromtreter-Regionen noch viel größer.
Abenstal-Holledau-Tour
Länge 50 km
Herrliche E-Bike-Tagestour durch das Abenstal und das Hopfenland Hallertau, größtes zusammenhängendes Hopfenanbaugebiet der Welt Sie verlassen ...Altmühltal-Radweg
Länge 244 km
Der Altmühltal-Radweg zählt zu den beliebtesten Radwegen Deutschlands - und dies zu Recht: Auf 166 Kilometern folgen Sie der gemächlich dahinfließenden ...Amper-Altmühltal-Radwege
Länge 123 km
Der Radweg führt durch das größte geschlossene Hopfenanbaugebiet der Welt, die Hallertau, sowie weiter über straßenbegleitende Radwege über das ...Anlautertal-Radweg
Länge 40 km
Eine anstrengende, aber aufregende Tour ist der Anlautertal-Radweg: Stationen sind das römische Weißenburg, das romantische Anlautertal und das ...Ansbacher Hohenzollrunde (Ansbach)
Länge 79 km
Entdecken Sie die Wurzeln der Hohenzollern auf einer Radtour, begleitet durch eine App. Über Jahrhunderte hinweg regierten die Markgrafen in Ansbach und ...Biotoperlebnispfad (Ingolstadt)
Länge 11 km
Zunächst geht es quer durch den Klenze- und Luitpoldpark, dann entlang der Donau über die Glacis-Brücke und den Künettegraben wieder zurück zum ...Der Wörnitzradweg
Länge 107 km
Der Wörnitzweg verläuft von Schillingsfürst über Dinkelsbühl und Wassertrüdingen her kommend über Auhausen und Oettingen bis Harburg auf der ...Donauradweg
Länge 170 km
Den Süden des Naturpark Altmühltal streift der Donau-Radweg: Die 167 Kilometer sind zwar nur ein Teil des gesamten Weges, der von der "Donauquelle" in ...Festungsrundweg (Ingolstadt)
Länge 7 km
Imposant und eindrucksvoll Der Ingolstädter Festungsrundweg führt zu den imposanten und beeindruckenden Festungsbauten aus den verschiedenen ...Fränkischer WasserRadweg
Länge 463 km
Das Wasser ist ein fast ständiger Begleiter für Radler auf dem rund 460 Kilometer langen Fränkischen WasserRadweg. Auf ebenen Strecken am Fluss- und ...GeoRadweg Altmühltal [Kelheim- Nördlingen]
Länge 182 km
Kelheim - Riedenburg - Dietfurt - Beilngries- Kinding - Kipfenberg - Walting - Nassenfels - Wellheim - Monheim - Wemding - NördlingenGeoRadweg Altmühltal [Nördlingen- Kelheim]
Länge 201 km
Nördlingen - Wemding - Treuchtlingen - Eichstätt - Denkendorf - Neustadt a.d. Donau - Abensberg - KelheimGroße Ries-Runde
Länge 102 km
Nachdem es sich bei der Tour um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Wir beschreiben die Runde nachfolgend mit Start ...Hallertauer Hopfentour - Hauptroute
Länge 176 km
Diese Tour führt den Radler durch das Hopfenland Hallertau mit seiner außergewöhnlichen Kulturlandschaft. Bewegung, Erholung und Genuss, kombiniert mit ...Hallertauer Hopfentour - Spange 1 (Wildenberg)
Länge 23 km
Vom Tal der Großen Laaber führt die Tour kurz nach Pattendorf hinein in uraltes Bauernland. Wie ein Märchenschloss thront Schloss Wildenberg auf einem ...Hallertauer Hopfentour - Spange 2
Länge 32 km
Pfeffenhausen ist einer von zwölf Siegelbezirken der Hallertau. Hier findet auch jährlich der größte Faschingsumzug der Hallertau statt. Schön gelegen ...Hallertauer Hopfentour - Spange 3
Länge 27 km
Diese Tour sollte man auf Grund ihres Streckenverlaufes in Koppenwall beginnen. In der Wallfahrtskirche St. Corona befindet sich ein historischer ...Hallertauer Hopfentour - Spange 4 (Schrobenhausen)
Länge 6 km
Von der Hauptroute bei Reichertshausen zweigt eine kurze Verbindungsstrecke ab nach Au i.d. Hallertau. Hier lohnt sich ein Halt, um die einzigartige ...Hallertauer Hopfentour - Spange 5
Länge 12 km
Diese Verbindungsroute bietet eine gute Gelegenheit, die Orte Wolnzach und Schweitenkirchen als Tagestour zu erradeln. Nach Schweitenkirchen geht es über ...Herzstück-Tour
Länge 121 km
Von Ingolstadt, durch das Altmühltal & vorbei am Donaudurchbruch bei Kelheim führt die Herzstück-Tour entlang einzigartiger Natur, faszinierender Kultur ...Jura-E-Bike-Tour
Länge 58 km
Start- und Zielpunkt der "Jura-E-Bike-Tour" ist Pleinfeld. Wer Zeit mitbringt, besucht hier vor der Stromtretertour das Heimat- und Brauereimuseum im ...jurAKTIV-Tour
Länge 46 km
Berching, Beilngries, Breitenbrunn und Dietfurt sind historische Orte – das sehenswerte Quartett ist allemal eine Radtour wert. Idyllische, nahezu ...Kesseltal-Rundweg
Länge 53 km
Nachdem es sich um eine Rundtour handelt, ist der Einstieg grundsätzlich überall möglich. Ausgangspunkt für unsere Beschreibung der Kesseltal-Runde ist ...Kirchentour im Schrobenhausener Land
Länge 47 km
Wir begegnen auf unserer Tour vielen bemerkenswerten Kirchen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, von der Spätgotik bis zum Rokoko, mit ganz ...