Urdonautal-Radweg

Ein Tal ohne Fluss

Der Dohlenfelsen bei Konstein im Wellheimer Trockental

Den Urgewalten des Wassers aus längst vergangenen Zeiten sind spektakuläre Schauplätze und einzigartige geologische Felsformationen im Naturpark zu verdanken. Vor 200.000 Jahren hatte hier die Urdonau ihr Flussbett, bevor sie sich ihren heutigen Verlauf "suchte". Zurück blieb das Urdonautal, das oft als Wellheimer Trockental bezeichnet wird, mit bizarr anmutenden Felsformationen, die aus den Schwammriffen des Jurameeres entstanden sind.

Der Urdonautal-Radweg, der zum großen Teil auf der ehemaligen Bahntrasse der Urdonautalbahn führt, bildet gleichzeitig die Verbindungsstrecke zwischen Altmühltal-Radweg und Donau-Radweg und schließt ebenso an den Limes-Radweg und den Anlautertal-Radweg an.

Grüne Wiesen und Bäume sieht man bei dem Ausblick über die Mauerner Höhlen.Urdonautal bei WellheimDie Anlage besteht aus dem etwa 35 m hohen Bergfried aus Buckelquadern und dem gegenüberliegenden Palas. Sie sitzt auf einer Felskuppe oberhalb Wellheims, umgeben von Wäldern.

Kurz-Info

Gesamtlänge: 23 km

GPS-Daten

Loading...